- etwas planen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
etwas im Auge haben — etwas erwägen; etwas anstreben; etwas anvisieren; etwas planen; etwas vorhaben * * * Etwas im Auge haben; jemanden (oder: etwas) im Auge behalten Wer bildlich gesprochen etwas im Auge hat, hat etwas Bestimmtes im Sinn, hat etwas Bestimmtes vor … Universal-Lexikon
etwas erwägen — etwas anstreben; etwas anvisieren; etwas planen; etwas vorhaben; etwas im Auge haben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
etwas anstreben — etwas erwägen; etwas anvisieren; etwas planen; etwas vorhaben; etwas im Auge haben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
etwas anvisieren — etwas erwägen; etwas anstreben; etwas planen; etwas vorhaben; etwas im Auge haben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
etwas vorhaben — etwas erwägen; etwas anstreben; etwas anvisieren; etwas planen; etwas im Auge haben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
etwas vor Augen haben — etwas planen; sich etwas vorstellen … Universal-Lexikon
planen — pla̲·nen; plante, hat geplant; [Vt] 1 etwas planen sich gut überlegen, wie man etwas machen will <etwas lange im Voraus planen; etwas auf lange Sicht planen; einen Diebstahl planen; seinen Urlaub planen>: Wir müssen genau planen, was wir… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
planen — entwerfen; ausarbeiten; abbilden; ins Auge fassen (umgangssprachlich); (sich etwas) vornehmen; vormerken; (sich) anschicken; festlegen; in Vorausschau handeln; mit Weitblick handeln; … Universal-Lexikon
etwas in petto haben — etwas auf Lager haben (umgangssprachlich); etwas geplant haben; etwas in der Hinterhand haben (umgangssprachlich); etwas bereit haben; auf etwas vorbereitet sein * * * Etwas in petto haben Das italienische »in petto« heißt so viel wie »in der… … Universal-Lexikon
planen — V. (Grundstufe) einen Plan für etw. machen Beispiele: Hast du schon etwas für das Wochenende geplant? Wir planen den Kauf eines neuen Autos. Kollokation: etw. bis ins kleinste Detail planen … Extremes Deutsch